- Friedensrat
- Frie|dens|rat, der (DDR): leitendes Organ der Friedensbewegung.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Friedensrat — ist die Kurzform für: Weltfriedensrat Deutscher Friedensrat, aus dem dann die nachfolgenden Organisationen entstanden: Friedensrat der DDR Friedensrat der BR Deutschland Deutscher Friedensrat, ist seit 1990 die Nachfolgeorganisation der zuvor… … Deutsch Wikipedia
Friedensrat der DDR — Briefkopf mit Friedenstaube Der Friedensrat der DDR war eine gesellschaftliche Organisation in der DDR, die statutgemäß für den Weltfrieden, Entspannung, für friedliche Koexistenz von Staaten unterschiedlicher Gesellschaftsordnungen, für… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Friedensrat — Der Friedensrat der DDR war eine gesellschaftliche Organisation in der DDR, in der namhafte Vertreter des öffentlichen Lebens und aller in der Nationalen Front vereinigten Parteien und Massenorganisationen sowie der Kirche vertreten waren. Der… … Deutsch Wikipedia
Carl-von-Ossietzky-Medaille (Friedensrat der DDR) — Die Carl von Ossietzky Medaille war eine seit 1963 vom Deutschen Friedensrat (später Friedensrat der DDR) verliehene Auszeichnung. Sie wurde anlässlich des 25. Todestages von Carl von Ossietzky am 4. Mai 1963 gestiftet und jährlich für Verdienste … Deutsch Wikipedia
Deutsches Friedenskomitee — Der Friedensrat der DDR war eine gesellschaftliche Organisation in der DDR, in der namhafte Vertreter des öffentlichen Lebens und aller in der Nationalen Front vereinigten Parteien und Massenorganisationen sowie der Kirche vertreten waren. Der… … Deutsch Wikipedia
Komitee der Kämpfer für den Frieden — Der Friedensrat der DDR war eine gesellschaftliche Organisation in der DDR, in der namhafte Vertreter des öffentlichen Lebens und aller in der Nationalen Front vereinigten Parteien und Massenorganisationen sowie der Kirche vertreten waren. Der… … Deutsch Wikipedia
Komitee der Kämpfer für den frieden — Der Friedensrat der DDR war eine gesellschaftliche Organisation in der DDR, in der namhafte Vertreter des öffentlichen Lebens und aller in der Nationalen Front vereinigten Parteien und Massenorganisationen sowie der Kirche vertreten waren. Der… … Deutsch Wikipedia
Walter Bredendiek — Walter Otto Wilhelm Bredendiek (* 7. April 1926 in Swinemünde; † 26. Juli 1984 in Berlin) war ein Pädagoge, Hochschullehrer für Kirchengeschichte und Funktionär der DDR CDU … Deutsch Wikipedia
European Nuclear Disarmament — (END) war eine europaweite Kampagne der Friedensbewegung, die sich mit den Folgen des Kalten Kriegs auseinandersetzte. Beim „END Appell“ (Aufruf für ein atomwaffenfreies Europa) handelt es sich um einen weltweit rezipierten Aufruf der… … Deutsch Wikipedia
Karl von Ossietzky — Carl von Ossietzky in KZ Haft (1933) Carl von Ossietzky (* 3. Oktober 1889 in Hamburg; † 4. Mai 1938 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Pazifist. Als … Deutsch Wikipedia